Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Das Jahr ist zu Ende. Es ist 365 Tage alt, und wir verabschieden es alle mit verschiedenen Gefühlen. Der heutige Blogbeitrag...
In einem Referendum hat Slowenien die beschlossene Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zurückgenommen. Ein "...
Weihnachten – das Fest der Familie!? In der späten Adventszeit wünschen viele Menschen sich gegenseitig bereits "frohe...
Die Grünen beschließen, ihre Sprache geschlechtergerechter zu machen und fortan den "Gender Star" zu verwenden. Dafür...
Es gibt weder im Alten noch im Neuen Testament ein normativ verbindliches Bild von Ehe und Familie. Die Bibel begründet auch...
Der Welt-Aids-Tag wurde auf vielfältige Weise begangen. Mit viel Statistik, mit Benefizgalas, mit Trauermärschen und...
Die Evangelische Hochschulgemeinde Wien (EHG) bekommt ein Prädikat verliehen, das sie als besonders offen für schwule, lesbische...
Gegenwärtig kennt unsere Sprache nur die Dichotomie Frau oder Mann. Doch die Schöpfung bringt mehr als zwei Geschlechter hervor....
Die Toten erinnern und ehren, das ist das Thema vom Totensonntag, den viele Menschen letzten Sonntag begangen haben. Ich erinnere...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
