Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im Beisein von Bundeskanzler Scholz und Ministerpräsidentin Schwesig hat Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Backhaus den Genehmigungsbescheid für das LNG-Terminal in Lubmin übergeben. Die Deutsche Umwelthilfe kündigte Widerspruch an.
Die Demonstration gegen die Abbaggerung von Lützerath wird nach Angaben der Veranstalter von 35.000 Menschen unterstützt, die Polizei geht von 10.000 aus. Es kommt zu Zusammenstößen mit der Polizei, einige Demonstranten dringen in den Tagebau vor.
Rund 14.000 Menschen wurden von den Nationalsozialisten in einer Klinik in Bernburg ermordet. Eines der Opfer wird beim Holocaust-Gedenken im Bundestag im Mittelpunkt stehen. Bundestagspräsidentin Bas besuchte den Ort, an dem die Frau getötet wurde.
Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag gegen die drohende Abbaggerung des Dorfes Lützerath demonstriert. Am Nachmittag kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Protestierenden. Mehrere Demonstranten drangen in den Tagebau vor.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.