Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zwischen 1939 und 1945 waren im KZ Ravensbrück rund 132.000 Frauen und Kinder, 20.000 Männer und 1.000 junge Mädchen des angrenzenden "Jugendschutzlagers Uckermark" als Häftlinge registriert.
Im "Kirchboot" sitzen 15 Personen, begleitet von mehreren "Gigbooten". Sie rudern 633 Kilometer von Dresden nach Hamburg.
Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. habe den Kern des Papstamtes offengelegt, Bischof von Rom zu sein, sagte der katholische Münchner Dogmatiker Bertram Stubenrauch.
Die Zahl der Transplantationen sei allerdings rückläufig, sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP). Das sei auch eine Folge der Skandale um die Vergabe von Organen in Regensburg und Göttingen im vergangenen Jahr.
In fast allen islamischen Ländern seien Christen Diskriminierung und Repressionen ausgesetzt, sagte die Aachener Expertin am Freitagabend in der Evangelischen Akademie Hamm.
Flüchtlinge müssten mehr Möglichkeiten zur Integration bekommen, hieß es auf der Synode der Berliner evangelischen Kirche.
Das Gericht sollte nicht zögern, auch für den türkischen Botschafter und deutsch-muslimische Religionsgemeinschaften Plätze zu garantieren, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek.
Die "Boy Scouts" schlugen am Freitag (Ortszeit) vor, künftig auch offen homosexuelle Jungen aufzunehmen. Schwule Erwachsene dürften jedoch nicht als Betreuer tätig sein.
"Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann nicht durch Wirtschaft gestiftet werden, ganz sicher nicht durch Geld und noch nicht einmal durch Politik", sagte er Lammert am Freitagabend zum Auftakt der "Wormser Religionsgespräche".
"Die Regierung kann nach der Wahl sofort damit beginnen, ein Gesetz auszuarbeiten", sagte LWV-Direktor Uwe Brückmann.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.