Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auftritte von Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock sowie ein Gottesdienst mit politischen Botschaften haben den Abschluss des Kirchentages in Nürnberg geprägt. "Wir sind alle die 'Letzte Generation'", sagte Pastor Quinton Ceasar.
Die vorgesehene EU-Asylreform stößt weiter auf deutliche Kritik. Die Bundesregierung verteidigt ihre Zustimmung zu den Änderungen und kündigt zugleich Nachbesserungen an.
Klimakrise, Krieg, Demokratie unter Druck: Mit dem Aufruf, sich mutig und zuversichtlich den aktuellen Herausforderungen zu stellen, ist am Sonntag der evangelische Kirchentag zu Ende gegangen. "Nicht warten, sondern machen", hieß es zum Abschluss.
Unter der Losung "Jetzt ist die Zeit" hatten seit Mittwoch Zehntausende Menschen in Nürnberg beim Kirchentag gebetet, gefeiert und diskutiert. Zum Abschluss am Sonntag sendeten sie die Botschaft, es sei Zeit für Veränderungen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.