Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Kirchengericht der Nordkirche hat die Klage gegen die vorzeitige Amtszeitverlängerung des Greifswalder Bischofs Hans-Jürgen Abromeit abgewiesen.
Die Bundesregierung fordert alle Seiten in Ägypten dazu auf, zu Gesprächen zurückzukehren. Der Weltkirchenrat ruft zu Gebeten für Frieden in Ägypten auf.
Die Staatsanwaltschaft in Würzburg leitet kein Verfahren gegen Priesterseminaristen wegen antisemitischer Äußerungen ein.
Erstmals wirbt eine Fußballmannschaft auf ihren Trikots für einen Homosexuellenverband. Der 1978 von Migranten gegründete Fußballverein will mit dem Schrifzug ein gesellschaftliches Zeichen setzen.
Die Bundesregierung kürzt nun doch die Entwicklungshilfe für Ägypten. Ein Kooperationsprogramm im Bereich Klima- und Umweltschutz wird vorerst auf Eis gelegt.
Landesbischof Ralf Meister wird die evangelische Kirche in der Expertenkommission vertreten, die die Suche nach einem Atommüll-Endlager vorbereiten soll.
Wer als ausländischer Mitbürger und Analphabet seit vielen Jahren schon in Deutschland lebt und seine Kinder erfolgreich integriert hat, darf nicht zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichtet werden.
In diesen Wochen begleiten die Kirchen bundesweit Tausende Schulanfänger mit Gottesdiensten in die neue Lebensphase.
Ein Gericht in Peking bestätigte am Freitag in der Berufung das Urteil gegen den Immobilienmanager Liu Hui (43), wie die Hongkonger Tageszeitung "South China Morning Post" berichtete.
Der frühere Leiter der Transplantationschirurgie des Krankenhauses muss sich wegen versuchten Totschlags in elf sowie Körperverletzung mit Todesfolge in drei Fällen verantworten (AZ: 6 Ks 4/13).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.