Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Unsere Nation hat ihren größten Sohn verloren." Mit diesen Worten verkündete der südafrikanische Präsident Jacob Zuma den Tod Nelson Mandelas. Weltweit würdigen Politiker das Leben und Wirken des Friedensnobelpreisträgers.
Orkantief Xaver hat den Norden mit aller Wucht getroffen. In Hamburg erreicht eine schwere Sturmflut am Morgen ihren Höhepunkt. Bisher jedoch hat das Unwetter eher nur kleinere Schäden angerichtet.
Er sei sehr traurig über den Tod des südafrikanischen Freiheitskämpfers, sagte Bedford-Strohm, der eine Professur in Südafrika innehat, am Freitag in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Am letzten Tag der WTO-Ministerkonferenz im indonesischen Bali ringen die Delegierten aus 160 Mitgliedsstaaten weiter um einen Kompromiss.
Einen Monat nach dem verheerenden Taifun auf den Philippinen stockt die Versorgung der Sturmopfer in einigen Regionen noch immer.
Die Deutsche Bank zieht sich aus dem umstrittenen Geschäftsfeld der Lebensmittelspekulation zurück.
Krebs-Patienten in ganz Europa leben nach der Diagnose länger als noch vor fünf Jahren.
Nach dem Skandal um dubiose Vorgänge bei Vatikanbank und Vatikanfinanzen will der Kirchenstaat offenbar eine Art Finanzministerium gründen.
Im Osten Chinas hat es nach Angaben von Menschenrechtlern erneut eine Selbstverbrennung eines Tibeters gegeben.
Als Weihnachtsmänner verkleidete Fairtrade-Aktivisten haben am Berliner Gendarmenmarkt ihren Unmut über menschenunwürdige Arbeitsbedingungen von Kakaobauern zum Ausdruck gebracht
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.