Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Laut Gesetzentwurf wird die "unbefugte Herstellung, Weitergabe und Verbreitung von bloßstellenden Bildaufnahmen oder von Bildaufnahmen unbekleideter Personen, insbesondere von Kindern, auch außerhalb von Wohnungen oder geschützten Räumen" bestraft.
Datenschutz-Initiativen wollen Zeichen setzen: Bei der Verleihung des "BigBrotherAwards" ist Asyl für den US-Whistleblower Edward Snowden gefordert worden.
Hintergrund des Protests sind die ständig steigenden Versicherungsprämien für den Berufsstand.
Die Grünen protestieren gegen einen in Kassel geplanten Kongress, bei dem zwei Seminare über die "Heilbarkeit" von Homosexualität gehalten werden sollen.
In der Ukraine-Krise müsse jede Isolierung Russlands vermieden werden, empfahl der deutsche Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten.
Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, hat das Sozialwort der Kirchen gegen Kritik verteidigt.
Angesichts von Berichten über Gewalt gegen pflegebedürftige Menschen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbsthilfe eine rasche Pflegereform angemahnt.
Die Erzeugnisse von Kleinbauern reichen nach Einschätzung der Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, nicht für die Welternährung aus.
Das gemeinsame Gedenken mit ehemaligen Häftlingen sowie Angehörigen und Hinterbliebenen aus Europa und Übersee galt den Opfern beider Lager, die durch Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen oder infolge von Misshandlungen und Krankheiten umkamen.
Das Oberlandesgericht Nürnberg bestätigte am Freitag das Urteil des Amtsgerichtes Regensburg vom Januar vergangenen Jahres und verwarfen die Revision.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.