Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Vor eine Woche hat das Militär im westafrikanischen Niger die Macht übernommen. 40 Deutsche wurden nun mit französischen Evakuierungsflügen außer Landes gebracht. Derweil stößt der Stopp der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf Kritik.
Fast 280.000 Ausländer müssten Deutschland eigentlich verlassen, weil sie keinen gültigen Aufenthaltstitel haben. Innenministerin Faeser will die Abschieberegeln weiter verschärfen. Ihre Vorschläge will sie mit Ländern und Kommunen diskutieren.
Vor eine Woche hat das Militär im westafrikanischen Niger die Macht übernommen. 40 Deutsche wurden nun mit französischen Evakuierungsflügen außer Landes gebracht. Derweil stößt der Stopp der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf Kritik.
In seiner ersten Rede bei seinem Besuch in Lissabon zum Weltjugendtag fordert Papst Franziskus die Europäische Union zu mehr Engagement auf: "Die Welt braucht das wahre Europa".
Ende Januar waren rund 370.000 wohnungslose Personen in Einrichtungen der Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege untergebracht, ein Drittel von ihnen aus der Ukraine. Verbände fordern, rasch mehr Sozialwohnungen zu bauen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.